Ich bin der mittelalterliche Barde, dessen Zauberkraft darin besteht, den Zuhörern das Gefühl der alten Zeiten zu vermitteln. Ich bin der Alte, dessen Geschichten man im Schein des Herdfeuers hören möchte. Wenn Sie Herr der Ringe, Game of Thrones, The Witcher, Skyrim oder Kingdom Come mögen, dann bin ich der Richtige, um das authentische Gefühl dieser Zeiten und Orte zu vermitteln. Fühlen Sie sich wie in einer dieser Welten und sitzen Sie in einer Taverne und genießen Sie die Atmosphäre.
Ich wurde in Oberösterreich geboren, in einem Dorf namens Obernberg am Inn, direkt an der Grenze zu Bayern/Deutschland. Da meine Mutter geschieden und in finanziellen Schwierigkeiten war, ging sie nach Deutschland, um Geld zu verdienen, und ich blieb in Österreich, tagsüber bei Pflegeeltern untergebracht, nachts bei meiner Großmutter. Ich habe meine Mutter nur einmal im Monat gesehen. Ich ging nach Deutschland, als meine Mutter wieder heiratete, als ich 6 Jahre alt war, aber es dauerte nicht lange. Wir hatten immer finanzielle Probleme, wir lebten in der Nähe von München, wo das Leben sehr teuer war, und ich war nicht kompatibel mit anderen Kindern. Ich hörte auf zu wachsen, als ich zwei Jahre alt war, war ziemlich klug, hatte aber auch mit meinem damals nicht diagnostiziertem Asperger-Syndrom zu kämpfen, so dass es mir an sozialer Kompetenz mangelte, war meist älter als die anderen, aber auch viel kleiner, so dass ich schon früh Opfer von Mobbing wurde (vom Kindergarten bis zu meiner Zeit an der Universität).
Als ich 15 war, war mein Kunstlehrer der erste, der sich um mein Mobbingproblem kümmerte, und da er sich für Kampfsportarten interessierte, empfahl er mir, in das Dojo zu gehen, in dem er trainierte. Das hat mir geholfen, mein Selbstvertrauen zu stärken. Als ich mit 14 Jahren mit Pen- und Paper-Rollenspielen anfing, wurde ich Teil einer Gruppe von Fantasy- und SiFi-Nerds, und wir gründeten eine Mittelalter-/Fantasy-Gruppe, in der ich später Knappe unseres Ritters war. Als ich mit 15 dann auf Mittelaltermärkte ging, kam ich in eine völlig neue Welt, in der ich überhaupt kein Problem mit Mobbing hatte. Die Menschen wurden so akzeptiert, wie sie sind, und es interessierte niemanden, auf welche Schule man ging, wie viel Geld oder Einfluss die Familie hatte, welchen politischen, religiösen oder sonstigen Hintergrund man hatte. Das war das erste Mal in meinem Leben, dass ich mich frei fühlte. In der Schule war ich wirklich schlecht in Musik, so dass ich so schnell wie möglich zur Kunst wechselte, aber als ich 19 war, sagte mein „Ritter“ in unserer Gruppe, dass Kämpfen nicht das Einzige sei, was ein Ritter braucht, er muss auch höflich sein, sollte Schach spielen und Musik machen, also gab er mir seine alte Blockflöte und sagte mir, ich solle darauf spielen.
Ich hatte nie Unterricht, aber ich habe es einfach autodidaktisch gelernt. Das war nur der Anfang, denn bald interessierte ich mich für mehr und andere Instrumente. Als ich 20 war, war ich für ein Schulprojekt zum Thema „Der anglo-irische Konflikt in der irischen Volksmusik“ in Irland und kaufte meine erste Tin Whistle und meine erste Bodhran. Wenn ich nicht weiterkam, fragte ich andere in meinem Umfeld, die Mittelaltermärkte besuchten. So habe ich eine Menge gelernt. Ich habe immer auf Mittelaltermärkten gearbeitet, zuerst als Schaukämpfer, dann als Herold, Feuerspucker und schließlich als Spielmann oder Barde. Da ich mit den Dingen Geld verdiente, die ich am meisten liebte, und mit Menschen zusammen war, die mich so akzeptierten, wie ich bin, wurde ich im Sommer 2001 selbständiger Barde. Das bin ich immer noch, aber nachdem ich 2012 mit YouTube angefangen habe, um die Leute über meine Instrumente und mein Hobby zu informieren, habe ich im Februar 2017 auch einen Twitch-Kanal gestartet, der mir während der Pandemie sehr geholfen hat, über die Runden zu kommen, da fast alle Auftritte für zwei Jahre abgesagt werden mussten. Irgendwie kam dann noch ein TikTok-Kanal dazu, der inzwischen über 100.000 Follower hat und den ich nun auch regelmäßig bespiele. Ich stehe nun also mit einem Bein bei den Live Auftritten und mit dem anderen im Internet ....